Kamerakran

1 Produkt

1 Produkt


Der Kamerakran - ein Muss für mehr Reichweite
Möchten Filmer*innen beim Dreh hoch hinaus, so braucht es einen Kamerakran. Mit dem IFOOTAGE MINI CRANE M1 III ist es möglich, mit einem kleinen Budget kreative und professionelle Szenen zu drehen. Beim Filmen zählt die Kameraführung zu einem der Hauptelemente. Ein günstiger Minikran erweitert das eigene Repertoire deutlich und verleiht nicht nur spannenden Szenen aus dem Drehbuch durch neue Einstellwinkel mehr Elan, sondern sorgt auch bei Reportagen, Dokumentationen oder Interviews für den letzten Feinschliff am filmischen Material.

Robust und belastbar – im Studio oder draußen einsetzbar

Die Ausrüstung von Filmer*innen muss gleichzeitig robust wie auch leicht zu transportieren sein. Dank seiner innovativen Konstruktionsweise wiegt der Minikran gerade einmal 3,8 Kilogramm und erlaubt aber sämtliche Kameraeinstellungen und Kamerafahrten, die sonst nur mit wesentlich schwererem Gerät möglich sind. Das geringe Eigengewicht des Kamerakrans tut der Belastbarkeit und den Einsatzmöglichkeiten mit verschiedensten Kameras aber keinen Abbruch. Mit einer maximalen Belastung von 15 Kilogramm können Filmer*innen bedenkenlos selbst professionelle Cine-Kameras oder Aufbauten mit Rigs verwenden.

Schutz für teures Gerät und einmalig sanfte Kamerafahrten

Professionelles Gerät resultiert in hochwertigen und gleichmäßigen Aufnahmen. Vor allem dann, wenn hohe Kameraaufnahmen in einem Film zum Einsatz kommen sollen, geht am Minikran kaum ein Weg vorbei. Auch in luftigen Höhen, aus der Vogelperspektive, erlaubt der kleine Kamerakran volle Kontrolle über die Szene.
Selbst bei Nutzung im voll ausgefahrenen Zustand garantiert der Kamerakran ein sicheres und gleichmäßiges Arbeiten. Verantwortlich dafür zeigen sich die durchdachte Konstruktion aus Aluminium und Karbon und die Dämpfungsfunktion für kontrollierte Neigungsbewegungen. Diese garantiert, dass Bewegung gleichzeitig beibehalten werden können und sorgt damit für ein ruhigeres Bild, das darüber hinaus einen geringeren Zeitaufwand in der digitalen Nachbearbeitung bedeutet.

Variabel und kombinierbar

Mit seiner Traglast von 15 kg setzen Filmer*innen den Kamerakran bei Produktionen unterschiedlichster Art ein. Ein zusätzlicher Vorteil des Minikrans ist es, dass sich dieser mit einer Vielzahl an Stativen kombinieren lässt. Möglich macht das der mitgelieferte 1/4" auf 3/8" Adapter. Somit steht es dem Nutzer frei, mit welcher Art von Stativ gearbeitet werden soll. Denkbar sind etwa Lichtstative und auch mobile Varianten stellen kein Problem dar.

Der Waterbag – für eine vereinfachte Bedienung

Um die Kamera, angebracht am Minikran, noch einfacher bewegen zu können, empfiehlt es sich, ein dementsprechend schweres Gegengewicht anzubringen. Besonders einfach geht das mit dem speziellen Waterbag. Dieser hat die perfekte Passform und lässt sich mit wenigen Handgriffen am Kamerakran anbringen. Füllen lässt sich der Waterbag mit Wasser oder auch mit Sand. So zeigt sich dieser besonders flexibel, denn möchten Filmer*innen mit leichterem oder schwererem Gerät arbeiten, so lässt sich das Gegengewicht in wenigen Minuten dementsprechend anpassen.

- Dank mitgelieferter Tasche und dem geringen Eigengewicht ist der Kamerakran einfach zu transportieren
- Robustes Aluminium und leichtes Karbon sorgen für ein Maximum an Belastbarkeit
- Die integrierte Dämpfungsfunktion ermöglicht besonders gleichmäßige Kameraschwenks und bietet zugleich den verwendeten Geräten den nötigen Schutz
- Trotz eines geringen Anschaffungspreises erstellen Filmer*innen mit dem Minikram Videomaterial aus völlig neuen Perspektiven
- Praktisch mit jeder Art von (semi-)professioneller Filmkamera oder Camcorder einsetzbar